Impulse von der (Bericht im Anhang)
internationalen Erfindermesse iENA 2018 Nürnberg
Große positive Resonanzen und Anerkennung. Es gibt viel Neugierde.
Ich trete hier Unternehmer des Institut Bildung und Innovationen, als pensionierter Schulleiter am Berufskolleg und Erfinder für soziale und technische Innovationen auf.
Ich entwickle nach dem Seiteneinsteigerprinziep außerschulische Kreativwerkstätten für Schulen, Einrichtungen die neues entwickeln, das Neue einüben und erfolgreiches ins staatliche Bildungssystem übergeben.
Ich stehe als pensionierter Schulleiter (Beamter) zur Leitung des Projektes bereit.
Es war die richtige Entscheidung, die soziale Innovation erstmalig auf der internationalen Erfindermesse vorzustellen. Es gab enorm viele neue Kontakte. Besonders erfreut ist der Ruhrgebiet-Erfinder Hans-Georg Torkel, dass sein Heimatland NRW aufmerksam geworden ist.
Zum Download: Präsentation, Pressemitteilungen
- Vortrag zur Problemlösung zum Bildungsnotstand Lehrermangel (Soziale Innovation) Vortrag vom 03.11.2018 von Hans-Georg Torkel auf der internationalen Erfindermesse iENA 2018 in Nürnberg
- „Lernen ohne Lehrer – geht das?“ Interview mit Hans-Georg Torkel
WAZ Mülheim, Dennis Vollmer, Artikel vom 31.10.2018 - Gesamtschule Waltrop, Pressemitteilung zur iENA 2018 vom 10.11.2018
Besonders erfolgreiche Mitgestaltung des Messestandes KIT-Initiative
Erfindung „LKW Reifenreinigung auf Baustellen“ in Dualer Partnerschaft.
(hohe europäische Auszeichnung und internationale Silbermedaille) - Modellschule Primus in Münster, Pressemitteilung zum Besuch der Erfindermesse
iENA 2018
Junior-Presse und Junior Filmemacher der KIT-Initiative Deutschland e.V.
(Akkreditierung zur internationalen Erfindermesse) mehrfach ausgezeichnet - Hans-Georg Torkel, Mülheim/Ruhr, PM vom 30.10.2018, „Kreativwerkstätten zur Überwindung von Lehrermangel“